Pretest des Fragebogens "qnr4"

Übermittlung von Abrechnungsdaten und Zusammenführung mit Fragebogendaten

Um ein möglichst umfassendes Bild der Versorgungssituation zu erhalten, sollen die Befragungsdaten mit den Abrechnungsdaten der Krankenkasse (z.B. zur ambulanten Versorgung oder Heil- und Hilfsmitteln) verknüpft werden. Darüber erhalten wir wertvolle weitere Informationen, z.B. um zu analysieren, ob Patientinnen und Patienten, die sich gut auf die Entlassung vorbereitet gefühlt haben, weniger Komplikationen hatten. Die Datenverknüpfung erfolgt pseudonymisiert, d.h. anhand eines Nummern- bzw. Buchstabencodes, der keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt und erfordert eine gesonderte Zustimmung.

Z002

Ich bin damit einverstanden, dass im Rahmen dieses Forschungsvorhabens die meiner Krankenkasse vorliegenden und benannten personenbezogenen Gesundheitsdaten (Stammdaten, stationäre Versorgung, ambulante Versorgung, Arzneimittelverordnungen, Heil- und Hilfsmittel, Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld, Pflege, Rehabilitation und besondere Behandlungs- und Versorgungsangebote) von der Krankenkasse an die Bergische Universität Wuppertal und die Universität Hamburg übermittelt und von diesen mit den Fragebogendaten zusammengeführt und zum Zwecke der wissenschaftlichen Nutzung verarbeitet und gespeichert werden dürfen.

Anmerkungen zu Seite 8

Sie testen den Fragebogen gerade (Pretest). Finden Sie auf dieser Seite irgendetwas unverständlich oder missverständlich? Sehen Sie noch irgendwelche Fehler? Bitte schreiben Sie hier alles auf, was Ihnen auffällt.

Oben neben jeder Frage sehen Sie eine Kennung, etwa AB01. Wenn Sie etwas zu einer Frage anmerken möchten, geben Sie bitte diese Kennung (nicht die Nummer der Frage) an. Vielen Dank.